levelingProzessoptimierung betrifft sowohl die Gesellschaften, welche einen Verbesserungsbedarf erfahren, als auch diejenigen, welche sich schon auf der Spitze befinden. Dabei werden aber in diesen unterschiedlichen Fällen auch unterschiedliche Methoden benutzt. Es heißt zwar nicht, dass die Reihenfolge der Methoden bei der Prozessoptimierung fix ist. Dennoch gibt es einen durch die Erfahrung bestimmten Methodenablauf, anhand welchem wir zuerst die niedrig hängenden Früchte sammeln und erst dann auf dem Baum nach oben klettern. (z.B. sind zuerst die Fundamente wie die Ordnung mit der 5S-Methode zu schaffen und erst dann die vollständige Wertstromanalyse durchzuführen).

Warum konzentrieren wir uns auf die Prozesse?
Weil in den Prozessen der Mehrwert geschöpft wird. Und dabei entstehen auch verschiedene Hindernisse in Form von Verschwendungen oder anderen Wertstromstörungen. Egal ob wir ein konkurrenzloses Produkt haben, wenn wir es nicht in verlangter Qualität oder rechtzeitig liefern können, verlieren wir die Kunden. Nur wenn wir sowohl Zweck unserer Prozesse, als auch die Prozesse selbst verstehen, können wir unsere Gesellschaft, Firma oder Institution effektiver machen.

Wie unterstützen wir dabei unsere Klienten?
FBE und das ganze SPIN-Netzwerk bieten ganze Bandbreite der Prozessoptimierung an.

Fundamentale Methoden:
• 5S, Standardisierung, Prozessbeschreibung und Prozesskarten
• Eigeninitiative der Mitarbeiter als Teil der Kulturveränderung (Ownership)

Standardmethoden der Prozessoptimierung:
• Shopfloor Management und dazugehörende Problemlösungsfähigkeit
• Muda Hounting (Eliminierung von Verschwendungen)
• Wertstromanalyse
• Benchmarking und QFD
• Direkte Methoden zur Arbeitszeitbestimmung

Vorgeschrittene Methoden:
• Wertstrommanagement (Echtzeit VSM)
• Produktentstehungsprozess
• Indirekte Methoden zur Arbeitszeitbestimmung
• Supply Chain Management (Lieferantenkettenmanagement)

Sehr vorgeschrittene Methoden:
• Industrie 4.0 Elemente
• „Design for...“ Cost, Manufacturing, etc.

Warum wollen Sie uns als Begleiter bei der Prozessoptimierung wählen?
• Erfahrung mit Unterstützung der besten Firmen der Welt (mehrere Shingo Price Träger oder European Lean Award Sieger)
• Pragmatische Vorgehensweise anstatt dogmatischen Beharrens auf Methoden
• Nachweisliche Erfolge bei vielen Lean Transformationen in Firmen auf verschiedenstem Anfangsniveau
• Wir verstehen, dass zwischen den diskreten, stetigen und administrativen Prozessen große Unterschiede bestehen und passen dafür alle Methoden an

Welche Formen der Unterstützung bieten wir an:
• Spezialisierte und maßgeschneiderte Schulungen
• Konsultationen, Beratung und Projektcoaching bei Prozessoptimierung
• Umsetzung der Produktionssysteme und die Lean Transformationen
• Entwicklung der internen Expertenstruktur und Best Practices